home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Textwriter ST V 2.4
- --------------------
- Verbesserungen gegenüber der Version 2.3
-
- Menüsteuerung:
-
- Die Menüsteuerung geht jetzt größtenteiles auch mit der Maus. Ausgeschloßen da-
- von ist das SCROLLEN und das TEXTATTRIBUTE Menü!
-
- Es wurde ein automatische Silbentrennung eingebaut, die Trefferquote ist zwar
- nicht gerade sehr hoch aber doch in den meisten Fällen ausreichend!
-
- Neuheiten in den Menüs:
-
- DISKETTE: alles beim alten!
-
- BLOCK : alles beim alten!
-
- ARBEITEN:
-
- Rausgeworfen wurde das zusammenfügen von Zeilen!
-
- Dafür kann man sich die Funktionstasten mit 10 Floskel belegen!
- Der Aufruf der Floskel während des Schreibens erfolgt mit ESC und dann
- durch drücken der Funktionstaste!
- Zu beachten ist das der alte Text immer ÜBERSCHRIEBEN wird !
- Mein dank an Andreas Walthers zu dieser tollen Idee und deren Umsetzung!
-
- SCROLLEN: alles beim alten!
-
- TEXTATTR: alles beim alten!
-
- Einstellung :
-
- Rausgeworfen wurde der Punkt Gestalltung, da gibt es irgendwann ein extra
- Programm für!
- Raus flog auch die Möglichkeit der Variablen Seitenenden! Diese sind jetzt
- im ganzen Text fest!
-
- Dafür gibts:
-
- Das Einstellen des Seitenformates geht jetzt komfortabeler. Die Kopf/Fuß-
- zeilen werden jeweils Linksbündig,Zentriert und Rechtsbündig ausgegeben!
-
- Das Anzeigen einer ganzen Seite! Angezeigt wird jeweils die Seite die ge-
- rade bearbeitet wird!
- Auch hierfür stand Andreas Walthers Pate!
-
- Die Silbentrennung kann mit 'N' angeschaltet und mit 'V' ausgeschaltet
- werden!
-
- Änderung der Controll-Codes:
-
- Mit CONTROL+S wird nicht mehr das Seitenformat verändert sondern die gan-
- ze Seite angezeigt. Siehe unter EINSTELLUNG
-
- Auch die Maus hat noch etwas gelernt
-
- Linke Maustaste : Wählen der Menüs und setzten des Cursors
- Ändern der Zeilenbreite!
- Rechte Maustaste: Scrollen des Texttes wie gehabt
-
- Beide Tasten : Markieren eines Blockes, früher Linkes Taste!
-
-
-
-
- So das sind die Verbesserungen der neuen Version. Für weitere Vorschläge und
- Verbesserungen wäre ich sehr dankbar!
-
-
- Leidenhofen den, 23.03.1989
-
-
- Karl-Heinz Wallon
-